medal users operator file smartphone

Unsere Datenschutz­erklärung

Datenschutz-Information gemäß Artikel 13 DSGVO

EINLEITUNG 

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Jobsuche unterstützen, die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben, eine Leistung für Sie erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen, Ihre Daten nutzen, um Sie im Zusammenhang mit einem unserer Kandidaten um Unterstützung zu bitten oder wenn Sie unsere Website besuchen.

In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren.   

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website und Kandidaten, um mehr über unsere Kandidaten erfahren.

Zum Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze (darunter unter anderem die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (die „DSGVO“) für Ihre personenbezogenen Daten ist das Unternehmen

AREX Personalmanagement GmbH
Hopfenstraße 47
D-24103 Kiel
Tel:+49 (431) 600 47 900,
info@arex-personal.de

verantwortlich.

Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich zu informieren, da wir eventuelle Änderungen hier einstellen. 
Falls Sie mit einem Aspekt unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, die hier an entsprechender Stelle ebenfalls beschrieben sind. 

Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Tarik Artun
AREX Personalmanagement GmbH
Hopfenstraße 47
D-24103 Kiel
E-Mail: art@arex-personal.de

DATENERFASSUNG

I. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst? 

Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf drei Arten erfasst:

  • Personenbezogene Daten, die Sie uns als Kandidat mitteilen

    AREX benötigt bestimmte Informationen über Sie, um eine maßgeschneiderte Leistung für Sie erbringen zu können. Auf diese Weise können wir Ihnen optimale Möglichkeiten bieten. Außerdem sparen Sie vermutlich Zeit, weil Sie keine Informationen über Jobs und Leistungen durchsuchen müssen, die für Sie nicht relevant sind.  Sie können uns Informationen auf unterschiedlichste Art und Weise mitteilen, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Das kann umfassen, dass Sie: Ihre Daten im Rahmen des Registrierungsprozesses auf der Website von AREX oder in ein Bewerbungsformular eingeben; bei einer Rekrutierungsveranstaltung von AREX, einer Stellenbörse oder in einer Niederlassung einen Lebenslauf in gedruckter Form abgeben; Ihren Lebenslauf per E-Mail an einen Berater von AREX schicken oder ein Vorstellungsgespräch mit ihm durchführen; sich über eine Jobsuchmaschine auf Stellen bewerben, die Sie dann auf die Website von AREX weiterleitet;  Ihre personenbezogenen Informationen auf einer Microsite von AREX eingeben; oder über ein soziales Netzwerk wie Facebook oder Twitter an einem Wettbewerb teilnehmen. 


  • Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten

    Wir erhalten auch aus anderen Quellen personenbezogene Daten über Kandidaten. Abhängig von den relevanten Umständen und den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften, können diese auch personenbezogene Daten umfassen, die in den folgenden Situationen empfangen wurden:

    Ihr Ansprechpartner für Referenzen kann personenbezogene Informationen über Sie preisgeben;
    Unsere Kunden können personenbezogene Informationen über Sie an uns weitergeben;
    Wir können bei der Suche nach potenziellen Kandidaten in externen Quellen wie LinkedIn und anderen Job-Netzwerken Informationen über Sie erfahren;
    Wenn Sie auf unserer Facebook-Seite auf „Gefällt mir“ klicken oder uns auf Twitter „folgen“, erhalten wir von diesen Websites personenbezogene Informationen über Sie mit.


  • Von uns automatisch erfasste personenbezogene Informationen 

    Wenn Sie unsere Website besuchen oder eine E-Mail von uns lesen oder anklicken, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Sie, unabhängig davon, ob Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und die Häufigkeit Ihrer Zugriffe auf die Website und die Art und Weise, wie Sie die Inhalte durchsuchen.

    Wir erfassen Ihre Daten automatisch mithilfe von Cookies gemäß den Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen zu Cookies, etwa, wie wir sie nutzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, finden Sie hier.
    Wir erfassen auch Daten von Ihnen, wenn Sie uns über die Website kontaktieren, beispielsweise wenn Sie die Online-Bewerbung, die Kontaktformular oder die Newsletter-Anmeldung verwenden.

    Online-Bewerbung: Die AREX Personalmanagement GmbH möchte Sie als Arbeitnehmer in Kooperation mit ihren Partnern der mit potenziellen Arbeitgebern in Verbindung bringen. Hierzu haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote zu bewerben oder sich im Wege einer Initiativbewerbung für zukünftige Stellen anzubieten. In beiden Fällen werden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten und Bewerbungsunterlagen in Form eines webbasierten Bewerberprofils (Profil) ohne Namen, Geburtsdatum und Kontaktdaten, aber ggf. mit Bewerbungsfoto sowie Angaben, die in einem Lebenslauf üblicherweise enthalten sind, in die Bewerberdatenbank der AREX gespeichert. Die Erhebung Ihrer Daten für den Bewerbungsprozess erfolgt somit für die AREX insgesamt. Im Rahmen verschiedener sogenannter Profile-Services bieten wir Ihr Profil potenziellen Arbeitgebern an. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

    Kontaktformular: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


II. Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst? 

Wir müssen bestimmte Informationen über Sie verarbeiten, um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir Ihnen tatsächlich besser helfen können, etwa nach Ihrem Namen, Alter, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang, Notfallkontakten, dem Aufenthaltsstatus, Finanzdaten (wenn wir Ihren finanziellen Hintergrund prüfen müssen) und der Sozialversicherungsnummer (natürlich können Sie uns gern freiwillig weitere Angaben machen). Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir auch Informationen über Ihren Gesundheitszustand, Diversitätsinformationen oder Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen erfassen. 
Die unten beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich verpflichtet sind.
Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften können wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind. In einigen Rechtssystemen sind wir bei der Verarbeitung von den folgenden Daten eingeschränkt. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten in diesen Rechtssystemen nicht:  

  • Name
  • Alter/Geburtsdatum
  • Geburtsnummer
  • Geschlecht
  • Fotografie
  • Familienstand
  • Kontaktdaten
  • Einzelheiten zur Ausbildung
  • Beruflicher Werdegang
  • Notfallkontakte und Angaben über unterhaltsberechtigte Personen
  • Angaben zum Ansprechpartner für eine Referenz
  • Einwanderungsstatus (ob Sie eine Arbeitserlaubnis brauchen)
  • Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft/Geburtsort
  • Eine Kopie Ihres Führerscheins bzw. Ihres Reisepasses/Personalausweises
  • Finanzdaten (wenn wir Ihren finanziellen Hintergrund prüfen müssen)
  • Sozialversicherungsnummer (oder Äquivalent in Ihrem Land) und andere steuerliche Informationen 
  • Informationen über die Diversität, einschließlich etwaiger Rasse oder ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnlicher Überzeugungen, sowie körperlicher und geistiger Gesundheit, einschließlich jedweder mit Behinderungen im Zusammenhang stehender Informationen
  • Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies für eine Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist
  • Einzelheiten über Ihre aktuellen Vergütungs-, Renten- und Leistungsarrangements
  • Informationen zu Ihren Interessen und Ansprüchen im Hinblick auf eine künftige Beschäftigung; diese werden sowohl direkt erfasst als auch abgeleitet, beispielsweise aus den Stellenangeboten oder Artikeln, die Sie auf unserer Website lesen
  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns von sich aus mitteilen 
  • Zusätzliche Informationen, die Ihre Ansprechpartner für eine Referenz uns von sich aus über Sie mitteilen
  • Zusätzliche Informationen, die unsere Kunden uns von sich aus über Sie mitteilen oder die wir von Dritten, z. B. Jobportalen, erhalten 
  • IP-Adresse
  • Datum, Uhrzeit und Häufigkeit Ihrer Zugriffe auf unsere Dienste
  • Videoaufnahmen, wenn Sie unsere Räumlichkeiten betreten

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste der personenbezogenen Daten handelt, die wir erfassen können.  Auch wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir bestimmte Daten über Sie. Weitere Informationen dazu finden Sie hier


III. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet? 

Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen besteht darin, Ihnen bei der Suche nach einer Anstellung oder anderen geeigneten Beschäftigung zu helfen. Je mehr Informationen uns über Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ziele vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden. Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Werbung, Profilerstellung und Diversitätsmonitoring usw. nutzen. Gegebenenfalls werden wir Sie um Ihre Einwilligung für einige dieser Maßnahmen bitten. 

  • Personenbezogene Daten, die Sie uns als Kandidat mitteilen

    AREX benötigt bestimmte Informationen über Sie, um eine maßgeschneiderte Leistung für Sie erbringen zu können. Auf diese Weise können wir Ihnen optimale Möglichkeiten bieten. Außerdem sparen Sie vermutlich Zeit, weil Sie keine Informationen über Jobs und Leistungen durchsuchen müssen, die für Sie nicht relevant sind.  Aus den von Ihnen übermittelten Daten und Dateien erstellen wir Ihr webbasiertes anonymisierten Bewerberprofil (keine Identifikationsmerkmale zu Ihrer Person), taggenaues Geburtsdatum und weitere Kontaktdaten (im Folgenden "persönliche Kontaktdaten"), aber mit Qualifikation, Geschlecht, Alter, Wohnort, Führerschein(e), Angaben aus Ihrem Lebenslauf, ggf. Ihrem Bewerbungsfoto und Angaben aus den uns zu Zwecken der Bewerbung überlassenen weiteren Daten und Dateien. Sie können uns Informationen auf unterschiedlichste Art und Weise mitteilen, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Das kann umfassen, dass Sie: Ihre Daten im Rahmen des Registrierungsprozesses auf der Website von AREX oder in ein Bewerbungsformular eingeben; bei einer Rekrutierungsveranstaltung von AREX, einer Stellenbörse oder in einer Niederlassung einen Lebenslauf in gedruckter Form abgeben; Ihren Lebenslauf per E-Mail an einen Berater von AREX schicken oder ein Vorstellungsgespräch mit ihm durchführen; sich über eine Jobsuchmaschine auf Stellen bewerben, die Sie dann auf die Website von AREX weiterleitet;  Ihre personenbezogenen Informationen auf einer Microsite von AREX eingeben; oder über ein soziales Netzwerk wie Facebook oder Twitter an einem Wettbewerb teilnehmen. 


  • Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten

    Wir erhalten auch aus anderen Quellen personenbezogene Daten über Kandidaten. Abhängig von den relevanten Umständen und den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften, können diese auch personenbezogene Daten umfassen, die in den folgenden Situationen empfangen wurden: Ihr Ansprechpartner für Referenzen kann personenbezogene Informationen über Sie preisgeben; Unsere Kunden können personenbezogene Informationen über Sie an uns weitergeben; Wir können bei der Suche nach potenziellen Kandidaten in externen Quellen wie LinkedIn und anderen Job-Netzwerken Informationen über Sie erfahren; Wenn Sie auf unserer Facebook-Seite auf „Gefällt mir“ klicken oder uns auf Twitter „folgen“, erhalten wir von diesen Websites personenbezogene Informationen über Sie; Wenn Sie von einem RPO- oder MSP- Anbieter an uns verwiesen werden, teilt dieser uns möglicherweise personenbezogene Informationen über Sie mit. 


  • Von uns automatisch erfasste personenbezogene Informationen 

    Sofern Sie auf unsere Website zugreifen oder eine E-Mail von uns lesen oder anklicken, können wir Ihre Daten ggf. auch gemäß jedweden örtlichen Vorschriften und Anforderungen automatisch erfassen oder indem Sie sie uns zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie hier


IV. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben? 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Art und Weise und aus unterschiedlichen Gründen an unterschiedliche Empfänger weitergeben. In erster Linie geben wir Ihre Informationen an potenzielle Arbeitgeber weiter, um Ihre Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen. Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen auch an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister, weitergeben, wenn wir glauben, dass dies uns hilft, die optimale Leistung für Sie zu erbringen. 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften auf zahlreiche Arten und zu zahlreichen Zwecken an folgende Personenkategorien weitergeben:

  • Einzelpersonen und Organisationen

    die, um mit uns zusammenzuarbeiten, über mit der Referenz oder der Bewerbung verbundene Informationen verfügen, wie z. B. gegenwärtige, vorige oder zukünftige Mitarbeiter, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sowie Beschäftigungs- und Rekrutierungsagenturen


  • Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden

    wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt)


  • Externe Dienstleister 

    die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen)


  • Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter 

    wenn eine entsprechende Verarbeitungsvereinbarung (oder vergleichbare Absicherung) vorliegt


  • Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten 

    die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen)


  • Externe Partner 

    Jobportale und Jobsuchmaschinen, wenn wir glauben, dass dies die Chance, den richtigen Job für Sie zu finden, erhöht


  • Dritte 

    die wir mit Dienstleistungen wie der Überprüfung von Referenzen, Qualifikationen und Vorstrafen beauftragt haben, sofern diese Überprüfungen angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig sind


Sollte AREX zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden (bzw. aussagekräftige Diskussionen über eine solche Möglichkeit bestehen), dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben.



V. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien werden von uns auf einem Server in unserem Geschäftsstelle gespeichert, der durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt ist.


VI. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt? 

Der Schutz Ihrer Informationen ist uns wichtig. Deswegen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und ihren Missbrauch verhindern sollen. 

Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Dies umfasst Maßnahmen, um mit jedweden mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.

Die AREX behandelt Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich, die nur über eine sichere Verbindung mittels SSL (TSL) Verschlüsselung übertragen werden.

Auf diese Weise sind Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugter Einsichtnahme geschützt. Die gesetzlichen Anforderungen der Datensicherheit wie bspw.

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (https:// …) in der Adressliste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir setzten geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Alle Mitarbeiter der AREX sind umfassend auf den Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Daten geschult und schriftlich auf die Einhaltung der Datengeheimnisse verpflichtet.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen. Einzelheiten dazu, wie Sie uns kontaktieren können, finden Sie hier ***kontaktformular***


VII. Datenübermittlung an Dritte

Ihr Profil, das in der gemeinsamen Bewerberdatenbank der AREX gespeichert ist, wird im Rahmen verschiedener sogenannter Profile-Services potenziellen Arbeitgebern angeboten. Hierbei wird Ihr Profil potenziellen Arbeitgebern über das Internet zugänglich gemacht, indem entweder potenziellen Arbeitgebern Ihr Profil oder ein Link hierauf per E-Mail übersandt wird.


VIII. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wenn wir zwei Jahre lang keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (bzw., falls zutreffend, der Organisation, für die oder mit der Sie zusammenarbeiten) hatten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, sofern wir nicht in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, sie aufzubewahren (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt). 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, wenn wir zwei Jahre lang (oder für einen längeren Zeitraum, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren) keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (oder gegebenenfalls mit dem Unternehmen, für das oder mit dem Sie arbeiten) hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, vermutlich nicht mehr relevant. 

Für die Kandidaten, deren Dienstleistungen über ein Drittunternehmen oder eine sonstige Einheit erbracht werden, bedeutet „relevanter Kontakt“ mit Ihnen den relevanten Kontakt mit der Gesellschaft oder der Einheit, die Ihre Dienste erbringt. Wenn wir von dieser Gesellschaft oder Einheit benachrichtigt werden, dass mit Ihnen keine Geschäftsbeziehung mehr besteht, bewahren wir Ihre Daten für maximal zwei Jahre ab diesem Zeitpunkt oder, sollte dieser Zeitpunkt später eintreten, zwei Jahre ab dem wir keinen relevanten direkten Kontakt zu Ihnen hatten, auf.

Wenn wir von „relevantem Kontakt“ sprechen, meinen wir beispielsweise eine (mündliche oder schriftliche) Kommunikation zwischen uns oder dass Sie aktiv über unsere Online-Dienste Kontakt zu uns aufnehmen. Falls Sie ein Kandidatsind, gehen wir davon aus, dass ein relevanter Kontakt besteht, wenn Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf auf unsere Website hochladen oder an einer unserer Online-Schulungen teilnehmen. Außerdem gilt es als relevanter Kontakt, wenn Sie im Hinblick auf mögliche Stellen mit uns kommunizieren. Dies kann in Form mündlicher oder schriftlicher Kommunikation oder durch Klicks innerhalb einer unserer Werbemitteilungen geschehen. Wenn Sie eine E-Mail oder andere digitale Nachricht von uns erhalten, öffnen oder lesen, gilt dies nicht als relevanter Kontakt. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie etwas darin anklicken oder direkt antworten. 

IX. Wie können Sie auf personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, zugreifen und sie ändern oder zurücknehmen?

Auch wenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte im Hinblick auf diese Daten. Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich und in jedem Fall entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.

  • Widerspruchsrecht

    die, um mit uns zusammenzuarbeiten, über mit der Referenz oder der Bewerbung verbundene Informationen verfügen, wie z. B. gegenwärtige, vorige oder zukünftige Mitarbeiter, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sowie Beschäftigungs- und Rekrutierungsagenturen


  • Recht, die Einwilligung zu widerrufen

    Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (beispielsweise, um ein Eignungsprofil von Ihnen für bestimmte Stellen zu erstellen) oder Ihre Einwilligung, Werbung an Sie zu versenden, eingeholt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


  • Auskunft, Sperrung, Löschung 

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


  • Recht auf Datenübertragbarkeit 

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


  • Widerspruch gegen Werbe-Emails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. AREX behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Falls sich Ihre Interessen oder Anforderungen ändern, können Sie einige oder alle unserer Werbeinhalte (beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen über offene Stellen oder Newsletter von AREX) abbestellen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen in der E-Mail klicken.


IX. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website von AREX verantwortlich?  

AREX kontrolliert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf seiner bzw. seinen Website(s). 

X. Widerspruch gegen Werbe-Emails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. AREX Personalmanagement GmbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.




Was ist Cookies? 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Im Anhang finden Sie die von uns verwendeten Cookies, den Grund und warum wir sie verwenden.

ANHANG

Google Analytics 

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

Browser-Tap/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics (www.google.com/policies/privacy/).

Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
IP-Adresse,im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (www.google.com/policies/privacy/).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einwilligungserklärung

Durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens vor Übermittlung Ihrer eingegebenen Daten und hochgeladenen Dateien an uns willigen Sie in die dort genannte Erhebung, Speicherung, Bearbeitung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ein.
Diese Einwilligungserklärung wird von uns protokolliert. Sie sind berechtigt, die Einwilligungserklärung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch ein solcher Widerruf wird von uns protokolliert und die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.

Social-Media-Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

  • Facebook

    Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind und gleichzeitig unsere Webseite besuchen, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über Ihren Besuch unserer Website gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.


  • Twitter

    Auf unserer Webseite sind Plug-ins des Kurznachrichtendienstes Twitter Inc. integriert. Die Twitter-Plug-ins erkennen Sie am Twitter-Logo (ein weißer Vogel auf blauem Grund). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.


  • XING

    Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
    Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.
    Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection


  • Google+

    Unsere Seite verwendet die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
    Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird. Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.
    Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1″-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen. So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Account-Namen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
    Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.
    Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy


  • Pinterest

    Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unsere Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können.
    Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.


  • Linked-In

    Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.
    Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
    Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy


  • Webfonts

    Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
    www.google.com/fonts#AboutPlace:about
    www.google.com/policies/privacy/